Cakewalk ist zukünftig nicht mehr kostenlos.
Das wurde auf cakewalk.com bekannt gegeben. Auch wird der Name wieder in Sonar umgeändert.
Warum Du mit Cakewalk vor der Aufnahme nicht mehr üben musst
Nervt Dich das nicht auch? Du hast ne Idee im Kopf und willst die Aufnahmen, aber ständig verspielst Du Dich und kannst eine Aufnahme nach der anderen wegschmeissen.
Mit Cakewalk und seinen starken Midi-Tools, macht es zukünftig keinen Unterschied mehr, wie gut Du einspielst. Du hast jede Menge an Werkzeugen mit denen Du Deine Performance nachträglich massiv aufwerten kannst und zwar ganz einfach und ohne Qualitätsverlust.
„Warum Du mit Cakewalk vor der Aufnahme nicht mehr üben musst“ weiterlesen1.000 mal Bussi auf´s Bauchi Bärli!
Heute haben wir eine große Hürde gemeistert: 1.000 Abonnenten auf Youtube!
Wir sagen vielen lieben Dank. Es freut uns ungemein, wenn unsere Inhalte gut bei Euch ankommen! 🧡🧡🧡🧡
Ich habe alle Cakewalk CAL Skripte ausprobiert, damit ihr das nicht machen müsst
Es gibts bei Cakewalk by Bandlab nicht nur jede Menge an Funktionen, Knöpfe und Regler, Cakewalk bringt seine eigene Skriptsprache mit namens Cakewalk Application Language, kurz CAL.
„Ich habe alle Cakewalk CAL Skripte ausprobiert, damit ihr das nicht machen müsst“ weiterlesenCakewalk´s (nicht) geheime Zeitreise-Funktion freischalten
Cakewalk by Bandlab kann in deinen Projekten sprichwörtlich in der Zeit vor- und zurückreisen. Diese Funktion nennt sich Mix Recall – in der deutschen Version Mix aufrufen – und damit lässt sich ein ganzes Projekt mit mehreren Versionen in nur einer CWP-Datei verwalten.
„Cakewalk´s (nicht) geheime Zeitreise-Funktion freischalten“ weiterlesenNicht nur bei Störgeräuschen ne gute Wahl – Cakewalk Sonitus Gate (und Duck)
Ob Gitarre, Vocals, Bass oder andere Audiospuren: wenn da ein Störgeräusch drin ist, dann kann das den restlichen Mix stören. Da kommt uns das Sonitus Gate von Cakewalk grade recht, damit wir dem fiesen Brummen und Rauschen Herr werden.
„Nicht nur bei Störgeräuschen ne gute Wahl – Cakewalk Sonitus Gate (und Duck)“ weiterlesenKein Gainstaging – Selber Schuld!
Wer immer noch keine Ahnung von Gainstaging hat, sollte jetzt ganz gut aufpassen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Audiosignal nicht zu leise oder zu laut wird und um Verzerrungen und andere Qualitätsprobleme zu vermeiden.
„Kein Gainstaging – Selber Schuld!“ weiterlesenSo einfach geht Songwriting mit der Cakewalk Matrix Ansicht
Wer mal eine ganz andere Art in Sachen Musik machen will, für den könnte die Matrix Ansicht ein völlig neuer (und geiler) Ansatz sein.
Mit wenigen Klicks mach ich mir Patterns, die ich spielerisch zu einem Song zusammenbasteln kann. Dabei ist es egal ob es Midi- oder Audio-Clips sind. Auch passen sich diese automatisch an die Projektgeschwindigkeit an und ich kann auch noch meine Midi-Instrumente zum Steuern nutzen!
„So einfach geht Songwriting mit der Cakewalk Matrix Ansicht“ weiterlesenSo schnell passt du Audio und Midi an dein Cakewalk Projekt an
Time Stretching und Pitch Shifting heissen dazu wohl die englischen Fachausdrücke. Und klar: Cakewalk beherrscht auch diese Kniffe.
Bei Midi ist das ja selbstverständlich. Nicht aber bei Audio. Das geht mit Cakewalk spielend leicht. wie, das zeigen wir euch in unserem neusten Video der Cakewalk Tutorial Serie.
„So schnell passt du Audio und Midi an dein Cakewalk Projekt an“ weiterlesenCakewalk by Bandlab – Shortcuts
Da die so unglaublich praktisch sind, diese Shortcuts, hab ich euch hier mal die – aus meiner Sicht – wichtigsten zusammengetragen.
„Cakewalk by Bandlab – Shortcuts“ weiterlesen